Das Auto in Kiels klimaneutraler Zukunft mitdenken
Zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität am 01.10.2024 äußert sich die mobilitätspolitische Sprecherin der CDU-Ratsfraktion, Magdalena Drewes, wie folgt:
Seien es die autoarmen Planungen um Holtenau-Ost, die Umwandlung von Fahrstreifen des Kfz-Ver- kehrs oder der Tagesordnungspunkt „Gehwegparken regelkonform ordnen“. In der vergangenen Sit- zung des Ausschusses wurde wieder klar, dass der motorisierte Individualverkehr nur noch eine unter- geordnete Rolle im Kiel der Zukunft spielen darf. Und das ist nicht nur an den Bedürfnissen der Kieler Wirtschaft und der Bürgerinnen und Bürger vorbeigedacht, sondern eine vertane Chance.
Denn ein Umstieg vom Verbrenner auf das Elektroauto ist genauso ein Beitrag zur Klimaneutralität wie die Bereitschaft, den eigenen Pkw einfach mal stehen zu lassen und im Alltag auf Alternativen umzu- steigen. Der konsequente Parkplatzabbau und die Reduzierung des Straßennetzes werden die Anzahl der Fahrzeuge nicht reduzieren, diese Maßnahmen sorgen höchstens für noch mehr Unzufriedenheit und Frust in der Bevölkerung.
Allerdings lässt die Aussage der Dezernentin für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität, Stadträtin Alke Voß, ein wenig hoffen, denn sie verspricht den parallelen Ausbau von Quartiersgaragen, die wir vor allem im innerstädtischen Bereich dringend benötigen. So wird die Zukunft zeigen, inwieweit die grün- rote Kooperation dazu bereit ist, das Auto wieder mitzudenken und genügend Parkraum für die Kiele- rinnen und Kieler zu schaffen, so Drewes abschließend.